Module zum Bereitstellen einer Suchfunktion
Bessere Cronjobs für UliCMS.
Stellt Methoden bereit, um eine Funktion in einem regelmäßigen Intervall auszuführen (z.B. alle 4 Stunden).
Die beste Praxis ist es, BetterCron in der cron Hook aufzurufen.
Das erste Argument aller öffentlichen Methoden ist ein Bezeichner für den Cronjob. Dieser muss Unique sein.
Das zweite Argument ist ein Zeitspann als Integer (z.B. 14)
Das dritte Argument kann entweder eine anonyme Funktion oder ein String der einen Funktionsnamen enthält sein. Um eine öffentliche Controller Funktion auszuführen müssen Sie diese wie folgt angeben "MyController::myFunction".
Beispiele
<?php
// run a function every 30 seconds
BetterCron::seconds("module/my_module/job1", 30, function () {
// Do Something
});
// run a function every 10 minutes
BetterCron::minutes("module/my_module/job2", 10, "my_function");
// run a function every 4 hours
BetterCron::hours("module/my_module/job3", 4, "MyController::myFunction");
// run a function every 7 days
BetterCron::days("module/my_module/job4", 7, function () {
// Do Something
});
// run a function every 3 months
BetterCron::months("module/my_module/job5", 3, function () {
// Do Something
});
// run a function every 5 years
BetterCron::years("module/my_module/job6", 5, function () {
// Do Something
});
// run a function every 20 years
BetterCron::decades("module/my_module/job6", 2, function () {
// Do Something
});
?>
Changelog
Neu in Version 1.1
- Übersichtsseite hinzugefügt
content_expirator ermöglicht, für jede Seite einen Zeitraum festzulegen, in dem die Seite aktiv ist. Wenn der Zeitraum anfängt, wird die Seite aktiviert. Wenn der Zeitraum abgelaufen ist, wird die Seite wieder deaktiviert. Ideal geeignet z.B. für die Umsetzung von zeitbeschränkten Angeboten.
Voraussetzungen
Beschreibung
Dieses Software ist ein auf fullcalendar basierender Veranstaltungskalender für UliCMS
Version 1.0 wurde komplett neu entwickelt und die Bedienung erfolgt nun per Drag and Drop.
Der Kalender kann über einen Embed-Code in eine Seite eingebunden werden.
Benutzung
Benötigte Berechtigungen
Um Veranstaltungen zu verwalten benötigt ein benutzer die folgenden Berechtigungen.
- fullcalendar
- fullcalendar_create
- fullcalendar_edit
- fullcalendar_delete
Einen Termin erstellen
-
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Datumszelle, markieren sie den gewünschten Zeitraum aus lassen sie die Mauustaste los
-
Geben Sie einen Titel ein und klicken Sie auf "OK".
-
Optional: Geben Sie eine URL ein, unter der man Informationen zu diesem Termin erhält und klicken Sie auf "OK"
Ein Terminzeitraum ändern
-
Klicken Sie einen Termin an, ziehen sie diesen mit gedrückter linker Mauste an eine andere Stelle und lassen sie die Maustaste los.
-
Klicken Sie auf den rechten Rand eines Termins und ziehen sie diesen nach links oder rechts, um die Dauer des Termins zu ändern.
Einen Termin umbenennen
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Terin.
-
Geben Sie einen Titel ein und klicken Sie auf "OK".
-
Optional: Geben Sie eine URL ein, unter der man Informationen zu diesem Termin erhält und klicken Sie auf "OK"
Einen Termin löschen
-
Klicken Sie einen Termin an und ziehen sie diesen mit gedrückter Maustaste auf den Button "Papierkorb".
-
Klicken Sie auf "OK" um das Löschen zu bestätigen.